In die digitale Welt mit BOB3!
Mit dem kleinen Lernroboter BOB3 erhalten Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einstieg in die digitale Welt der Programmiermöglichkeiten.
Über verschiedene Mikrolerneinheiten lernen sie grundlegende algorithmische Informatik-Strukturen kennen und wenden diese am kleinen Roboter BOB3 unmittelbar an. Spannende Programmierprojekte werden auf diese Weise umgesetzt. So lassen Schülerinnen und Schüler zum Beispiel den eigenen BOB3 mit dem BOB3 des Freundes kommunizieren oder nutzen BOB3 als Smart Home.
Die Programmiersprache ist je nach Kenntnisstand blockbasiert oder textuell mit C/C++.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Im Kurs werden auch zukunftsweisende Berufs- und Studienmöglichkeiten thematisiert. Außerdem erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat für die Bewerbungsmappe.
Lehrplankonform und kostenfrei können Ihre Schüler Schulinhalte praxisnah anwenden. Sei es im Bereich der MINT-Fächer, von fächerübergreifenden Projekttagen oder im Bereich von Berufs- und Studienorientierung.
Der Kurs findet in den zdi-zertifizierten Schülerlaboren am Standort Hagen und Lüdenscheid statt.
Nehmen Sie zur Anmeldung oder für weitere Informationen gerne Kontakt auf:
Technikzentrum Lüdenscheid I Kerstin Thiel (thiel@technikfoerderung.de, 0162-2111 455)
Technikzentrum Hagen I Tharsika Sivalingam (sivalingam@technikfoerderung.de, 02331-9231068)
Hinweise
Wer? Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aller weiterführenden Schulen (Klassenverband oder max. 30 TN)
Wann? Termin individuell vereinbar, Dauer zwischen 4 und 6 Stunden
Wo? Technikzentrum Südwestfalen, Phänomenta-Weg 1, 58507 Lüdenscheid oder Technikzentrum Hagen, Dödterstraße 10, 58095 Hagen