Lötkolben statt Stift

Lötkolben statt Stift

Aus der Arbeits- und Lebenswelt sind Mikrocontroller heutzutage nicht mehr wegzudenken - vom Automobilbereich bis hin zu Küchengeräten. Im Kurs "Lötkolben statt Stift" erhalten Schülerinnen und Schüler einen praxisnahen Einstieg in das Lesen von Platinen und in die Welt der Mikrocontroller.

Sie erlernen die Verbindungstechnik des Lötens, lernen die Funktionsweise von elektronischen Bauteilen kennen und bauen eigenständig ein einfaches elektronisches Gerät: einen LED-Würfel oder ein LED-Herz. Ihr Werkstück dürfen die Schülerinnen und Schüler behalten.

Folgende Bereiche werden kennengelernt und selbständig bearbeitet:

  • unternehmensnahe Prozesse der Elektrotechnik
  • Verbindungstechnik Löten
  • Löten eines Prototypens
  • Lesen eines Schaltplanes

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Im Kurs werden außerdem zukunftsweisende Berufs- und Studienmöglichkeiten thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten ein Zertifikat für die Bewerbungsmappe.

Lehrplankonform und kostenfrei können Ihre Schüler Schulinhalte praxisnah anwenden. Sei es im Bereich der MINT-Fächer (z.B. Technik oder Informatik), von fächerübergreifenden Projekttagen oder im Bereich von Berufs- und Studienorientierung.

Der Kurs findet in den zdi-zertifizierten Schülerlaboren am Standort Hagen und Lüdenscheid statt.

Nehmen Sie zur Anmeldung oder für weitere Informationen gerne Kontakt auf:
Technikzentrum Lüdenscheid I Kerstin Thiel (thiel@technikfoerderung.de, 0162-2111 455)
Technikzentrum Hagen I Tharsika Sivalingam (sivalingam@technikfoerderung.de, 02331-9231068)

Hinweise

Wer? Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse aller weiterführenden Schulen (max. 15 TN, mehr nach Absprache)

Wann? Termin individuell vereinbar, Dauer zwischen 4 und 6 Stunden

Wo? Technikzentrum Südwestfalen, Phänomenta-Weg 1, 58507 Lüdenscheid oder Technikzentrum Hagen, Dödterstraße 10, 58095 Hagen

Ich habe Interesse an diesem Angebot

* Pflichtfeld