Schmelzumformtechnik – Alles aus einem Guss!
Was ist Feinguss, Konstruktion oder Hydraulik? Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und was das mit der regionalen Industrie zu tun hat, das lernen die Schüler*innen in diesem Modul.
Mit Hilfe einer Wachsspritzgussmaschine stellen Schüler*innen eine Kerze her. Sie erhalten einen Einblick in die Gusstechnik durch Veränderung des Aggregatzustandes von Werkstoffen und lernen Automatisierungsprozesse kennen.
Am Ende dürfen die Teilnehmenden das selbst hergestellte Produkt mitnehmen.
Die Schüler*innen arbeiten als eigenes Unternehmen mit den Abteilungen Unternehmenskommunikation, Marketing, Finanzen, Forschung und Entwicklung sowie Produktion. Sie eignen sich zunächst grundlegende Informationen zu ihren Abteilungen an und erstellen anschließend selbst ein Produkt.
Dazu arbeiten sie selbstständig und lernen in den verschiedenen Abteilungen die Prozesse, die mit der Herstellung eines Produktes verknüpft sind, kennen. Das Modul ist an die Kernlehrpläne angepasst und ein kostenfreies Angebot des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V.
Hinweise
Zielgruppe: Schüler*innen ab der 7. Klasse
Schulform: alle weiterführenden Schulen
Termin und Dauer: Termin auf Anfrage, Dauer zwischen 4 und 6 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Veranstaltungsort: Technikzentrum Hagen, Dödterstraße 10, 58095 Hagen